Das in den 60er Jahren erbaute 7-geschossige Gebäude des Jugend- und Sozialamtes der Stadt Marburg bedurfte einer nachhaltigen energetischen Sanierung und Erweiterung mit circa 30 Arbeitsplätzen.
Entstanden ist ein stolzes Gebäude, das den hohen energetischen Ansprüchen der Stadt Marburg gerecht wird. Der Altbestand wurde mit Passivhauskomponenten saniert und der Neubau wurde als Passivhaus errichtet. Komfortable Arbeitsbedingungen und eine positive Atmosphäre für Mitarbeiter und Besucher prägen die Räume der stark frequentierten Ämter.
Durch die Baumaßnahme, die einherging mit der Sanierung der Universitätsstraße, wurde die städtebauliche Situation am Wilhelmsplatz maßgeblich verbessert. Wichtigster Punkt hierbei ist der neugestaltete, barrierefreie Eingangsbereich.